
Wir sind ein noch recht junger Verein. Gegründet wurde er am 10. Februar 2023.
Vereinsmitglieder können sowohl Gemüse beziehen, also Solidarmitglieder sein oder auch „einfach“ nur am Vereinsleben teilhaben. Dann handelt es sich um Fördermitgliedschaften. Ihr könnt natürlich auch mit der gesamten Familie eintreten.
Als Verein wollen wir gemeinsam dazu beitragen, dass eine kleinstrukturierte, bäuerliche Landwirtschaft gefördert wird. Dazu gehört auch die Weiterentwicklung des Erfahrungswissens über ökologische Zusammenhänge und regional angepasste Produktionsweisen. Eine gesunde Ernährung mit vielfältigen, regionalen und saisonalen Lebensmitteln ist hierfür elementar. Durch die Kooperation mit dem landwirtschaftlichen Betrieb trägt der Verein zum Erhaltung und zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, dem Klima-, Umwelt- und Naturschutz bei.
In Arbeitsgruppen können Vereinsmitglieder sich und ihre Ideen einbringen. Gemeinsame Unternehmungen, jäten und der Austausch im Abholraum dürfen natürlich auch nicht fehlen…
Kooperation mit landwirtschaftlichen Betrieb
Es gibt verschiedene Formern der solidarischen Landwirtschaft. Genannt sei dabei die Form des reinen Vereins oder auch der Genossenschaft, des reinen Betriebs oder eben die Kooperation zwischen Verein und Betrieb.
Nach einigem Gegrübel und vielen Gesprächen mit Beratern verschiedenster fachlich kompetenter Insititutionen sowie anderen Solawis haben wir uns entschieden den Verein und den Betrieb zu trennen. So können Vereinsarbeit und landwirtschaftliche Tätigkeiten gut voneinander getrennt werden und auch Aufgaben besseren verteilt und diligiert werden. Ein Kooperationsvertrag legt dabei genau fest, wie miteinander gewirtschaftet wird und welche Zuständigkeiten in wessen Verantwortungsbereich liegen. So verpflichtet sich der Betrieb beispielsweise der ökologischen Wirtschaftsweise auch ohne Zertifizierung. Dazu gehört unter anderem der Verzicht auf chemisch-synthetische Insektizide und Pestizide, die Düngung mit rein ökologischen Düngern sowie der Respekt im Umgang mit der Natur.
So entsteht neben dem Verein ein Betrieb, der sehr eng mit der Solawi zusammen arbeitet und im direkten Austausch steht.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetu

